Gerhard Sturm machte aus der kleinen ebm den Global Player ebm-papst – und vergaß dabei nie seine Wurzeln. Heute feiert er seinen 90. Geburtstag. Eine Begegnung in der Jagstmühle.
Es gibt diese seltenen Momente, in denen Bescheidenheit und Größe auf beeindruckende Weise verschmelzen. Einen solchen Moment durfte ich kürzlich in der Jagstmühle in Mulfingen-Heimhausen erleben, als Gerhard Sturm, der heute seinen 90. Geburtstag feiert, gemeinsam mit seiner Frau Annemarie auf sein Lebenswerk zurückblickte. Der Mann, der aus einer kleinen Halle im Jagsttal einen Global Player formte, sprach nicht von Umsatzmilliarden oder Exportquoten. Er erzählte von Menschen, die ihm wichtig waren und sind, von Verantwortung und von guten Ideen und ihrer Wirkung.
Dass er eigentlich Pfarrer werden sollte, erwähnte er nur am Rande. Vielleicht erklärt aber gerade diese frühe Prägung, warum der spätere Unternehmer sein Werk stets als Aufgabe im Dienst der Menschen verstand, für die er Verantwortung übernahm. Und dann war da seine nicht zu bändigende Freude an der technischen Innovation, dieser unermüdliche Drang nach Verbesserung. Dieser innere Antrieb machte ebm-papst zum Weltmarktführer und ließ die ganze Region davon profitieren.
Hohenloher Unternehmergeist
Die schlaflosen Nächte von damals hat er nicht vergessen. Als wir in der Jagstmühle über die Anfänge sprechen, erinnert sich Gerhard Sturm lebhaft an die Zeit kurz nach der Gründung der Elektrobau Mulfingen. „Manchmal habe ich nachts wachgelegen und dachte, wir würden es nicht schaffen.“
Seine Frau Annemarie erlebte diese Jahre hautnah mit – zunächst als seine Sekretärin, dann als Partnerin an seiner Seite. „Er war streng“, erinnert sie sich, „aber seine Zielstrebigkeit hat mich fasziniert.“
Diese Zielstrebigkeit brauchte es auch. Als die Landesregierung 1963 der Unternehmensgründung nur unter der Auflage zustimmte, nicht mehr als 85 Mitarbeiter zu beschäftigen, konnte niemand ahnen, dass hier der Grundstein für einen Global Player mit heute 14.000 Beschäftigten gelegt wurde.
Sein Leitsatz gilt noch immer
Gerhard Sturm hatte ein untrügliches Gespür für das Erfolgversprechende. „Wir mussten ja überlegen, was die Kunden in fünf oder zehn Jahren brauchen werden – bevor sie es selbst wussten“, verrät er zum Geheimnis seines Erfolgs. Aus dieser Haltung entstand sein bis heute gültiges Credo: Jedes neue Produkt muss seinen Vorgänger ökologisch und ökonomisch übertreffen. Ein Leitsatz, der das Unternehmen zum Technologieführer machte und heute aktueller ist denn je.
Dabei war der Weg keineswegs vorgezeichnet. Als Sohn eines Landwirts in Nagelsberg, heute ein Teilort von Künzelsau, sollte er eigentlich ein Mann der Kirche werden. Dass ausgerechnet aus seiner Klasse an der Künzelsauer Oberrealschule gleich drei Weltunternehmer hervorgingen – neben ihm noch Reinhold Würth und Albert Berner – bleibt eine der Unglaublichkeiten unserer regionalen Wirtschaftsgeschichte.
Verwurzelt in der Region
Sein Einsatz für die Heimatregion ist beachtlich. Mehr als 35 Jahre engagierte er sich im Mulfinger Gemeinderat, 25 Jahre im Kreistag. Mit Reinhold Würth kämpfte er für die Hochschule in Künzelsau, mit Dieter Schwarz saß er im Beirat der Fachhochschule Heilbronn. „Die Unternehmer waren schon gut verzahnt“, kommentiert er trocken. Allen war schon vor vielen Jahren klar: Die Region braucht kluge Köpfe und muss attraktiv für junge Familien sein.
Heute, mit 90 Jahren, blickt Gerhard Sturm auf ein Lebenswerk, das weit über wirtschaftlichen Erfolg hinausgeht. Er hat eine Region geprägt, Arbeitsplätze geschaffen, Innovationen vorangetrieben. Das Unternehmen, das so lange sein Leben bestimmte, sieht er heute in guten Händen. Sein Sohn Ralf sitzt gemeinsam mit Vertretern der zwei weiteren Gesellschafterfamilien in den Aufsichtsgremien. CEO Klaus Geißdörfer führt das Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien in die Zukunft.
„Die Welt ist globaler und komplexer geworden“, sagt Gerhard Sturm „Was sich nicht geändert hat, ist die Notwendigkeit, Chancen zu ergreifen, auch wenn andere skeptisch sind.“ Gerhard Sturm hat diesen Satz gelebt. Man darf sich ein Beispiel daran nehmen.
Das Geburtstagsporträt:
Weitere Einblicke in das Leben und Wirken von Gerhard Sturm, ein ausführliches Gespräch mit CEO Klaus Geißdörfer sowie Informationen zu den Aktivitäten des Family Office finden Sie über die Sonderseite🔹ebm-papst-Gründer Gerhard Sturm wird 90
Wer noch einen Gruß loswerden möchte, der hat die Möglichkeit, auf den LinkedIn-Post zu reagieren:
#GerhardSturm feiert heute seinen 90. Geburtstag. Ein immer bescheiden gebliebener Mensch, ein Ausnahmetalent und ein Großer unserer Region #HeilbronnFranken.