Familienunternehmen
-
Regionale Stärke in Zeiten des Handelskriegs
von
—
Die Hannover Messe 2025 wird als Zäsur in Erinnerung bleiben. Eine Industrieschau, die ungewöhnlicherweise während laufender Koalitionsverhandlungen stattfand, wie VDMA-Präsident Bertram Kawlath zu Beginn anmerkte – und die mit einem wirtschaftspolitischen Erdbeben endete. Hannover Messe in der Ruhe vor dem Sturm Eine seltsame Spannung lag in der Luft. Während in den Messehallen noch Innovationen präsentiert…
-
Der bescheidene Innovator – Gerhard Sturm wird 90
von
—
Gerhard Sturm machte aus der kleinen ebm den Global Player ebm-papst – und vergaß dabei nie seine Wurzeln. Heute feiert er seinen 90. Geburtstag. Eine Begegnung in der Jagstmühle. Es gibt diese seltenen Momente, in denen Bescheidenheit und Größe auf beeindruckende Weise verschmelzen. Einen solchen Moment durfte ich kürzlich in der Jagstmühle in Mulfingen-Heimhausen erleben,…
-
Familienunternehmen: Die unterschätzten Jobmotoren
von
—
Familienunternehmen sind Jobmotoren. Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen hat für diese Aussage gute Zahlen im Gepäck. „Allein in den letzten zehn Jahren haben die großen Familienunternehmen in Deutschland die Beschäftigung bei sich mit über 20 Prozent gesteigert, während die Nichtfamilienunternehmen nur vier Prozent Wachstum hatten.“
-
Überraschende Links auf der Hannover Messe
von
—
In der Region tut sich schon mal einiges in der Zusammenarbeit zwischen Startups und Etablierten.
-
Bildergalerie Hannover Messe 2024
von
—
Eröffnungsveranstaltung und Rundgang über die Hannover Messe 2024. Den Artikel zum Messerundgang gibt’s hier. Den Artikel zum Messerundgang gibt’s hier.
-
Fürs Innovationsnetzwerk braucht es den Kulturwandel
von
—
Baden-Württemberg setzt auf Open Innovation. Angesichts der nun so dynamischen Veränderungen braucht es die Zusammenarbeit. „1 plus 1 macht 3“, brachte Viacheslav Gromov, Gründer der AITAD GmbH, die Botschaft des Open Innovation Kongress am Montag in Stuttgart auf den Punkt. Was das bedeutet, machte unter anderem Bosch-Entwicklungschef Thomas Kropf deutlich. Bosch – traditionell eher verschlossen,…
-
Vom Fragesteller zum Problemlöser: Die Reise in die Selbstständigkeit
von
—
Reto Bosch und Christian Gleichauf nutzen ihre Erfahrungen im Journalismus, um als Berater Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Wie sie den Wechsel angegangen und warum sie nun wieder Kollegen und nicht Konkurrenten sind, erfahren Sie in diesem Interview. Die Fragen stellen unsere neuen ständigen Begleiter – ChatGPT von OpenAI und Le Chat von Mistral. Vom Journalisten zum…
-
Die KI-Region #HeilbronnFranken lebt
von
—
Die Region Heilbronn-Franken hat endlich ihr verbindendes Element gefunden. Das Zukunftsthema KI könnte die gesamte Region einen.
-
Leistungen
von
—
Strategische Kommunikation für den Mittelstand Mit journalistischer Präzision die richtigen Geschichten finden und erzählen Beratung & Strategie Krisenkommunikation Vertrauensvolles Miteinander schafft Raum für überzeugende Botschaften Weiterbildung Sichtbarkeit & Präsenz Durch die langjährige journalistische Tätigkeit habe ich mir ein Verständnis für zahlreiche Branchen und Bereiche erarbeitet Technologie & Innovation Wirtschaft & Zukunft Lassen Sie uns reden…